Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Zwergreichshühner - Bezirk Bayern


Der SV- Bezirk Bayern für 2025 Ausrichter der HSS.

 und freut sich auf Euer kommen.

 

Alle Info's gibt es im Infoheft 2025 oder hier:


                                   T e r m i n e

 

 

Sommertagung :         Sonntag, 21.September 2025

 

Die Einladung zur Sommertagung erfolgt mit genauen Angaben

 zu einem späteren Zeitpunkt.

 

 

Da der Bezirk Bayern 2025 die Hauptsonderschau ausrichtet, findet unsere

 

Bezirkssonderschau / Hauptsonderschau

am 08/09.11.2025 in Großlangheim statt.

 

Aufgrund der Vorbereitung für den „Großer Preis der Zwerghuhnzucht“, der am 6./7.12.2025 in Leipzig ist, findet eine außerordentliche Jahreshauptversammlung am 30.08.2025 im Hotel Haus Mutlu in 33415 Verl-Kaunitz statt.

 

Wer Interesse hat, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, meldet sich bitte beim Vorstand Franz Langlechner.

 

Informationen zu den Veranstaltungen findet Ihr zusätzlich im beiliegenden Infoheft und auf der HP des SV Bezirk Bayern.

 

Über eine rege Beteiligung an der Hauptsonderschau würden wir uns sehr freuen.

 

 

Wir wünschen allen eine erfolgreiche Zucht 2025

und freuen uns, wenn wir viele von euch bei den genannten Veranstaltungen treffen!

 

 

Züchterische Grüße

 

die Vorstandschaft

 

 

 

Vielen Dank an die zahlreichen Tiermeldungen zu unserer Sonderschau.

68. Bayerische Landesgeflügelschau
75. Bayerische Zuchtbuchschau, 51. Bayerische Landesjugendschau
62. Niederbayerische Bezirksrassegeflügelschau
und angeschlossene Sonderschauen
am 19. und 20. Oktober 2024
in den Messehallen „Am Hagen“ in Straubing


Auszug aus dem Ausstellungskatalog ( mit Genehmigung der Ausstellungsleitung) Bewertungen und Preise

Bayerische Meister 2024
Bayerische Meister 2024

Unsere Bayerischen Meister 2024

Download
Katalog Bayerische Landesschau 2024
Bayerische Ladesschau 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

Sommertagung 2024 Bezirk Bayern

Unsere Sommertagung mit Jahreshauptversammlung fand am Sonntag, dem 15.9.2024 in der Ausstellungshalle beim KTZV Waldsassen statt. Beginn 9.30 Uhr.

 

Die Tierbesprechung am Vormittag war öffentlich und Besucher herzlich willkommen.

Unsere Züchter stellten über 75 Tiere, Grosse und Zwerge Tiere zur Verfügung.

 

Für das leibliche Wohl war gesorgt.

Ein herzliches Dankeschön nach Waldsassen für die Ausrichtung.

 


Wir bedanken uns bei allen Ausstellern und Preisrichtern. Die Tierbesprechung bei den Käfigen ist immer ein Gewinn an Wissen und hilft, Bewertungen zu verstehen.

Zuchtbuchschau 2023 Pfarrkirchen


 

Projekt zum Rosenkamm und einer möglicherweise damit einhergehenden schlechteren Fruchtbarkeit der Hähne

 

 

Wir möchten folgende Info's an Euch weiterleiten:

 

 

Sehr geehrte Damen und Herrn,

 

ich habe in der letzten Woche mit Frau Prof. Lühken telefoniert.

Die Auswertungen laufen noch und da der Gentest noch etabliert werden musste, hat nicht alles so funktioniert wie gehofft. Auch sind Frau Prof. Lühken noch andere Projekte dazwischen gekommen. Sie sagte mir, dass es realistisch sein, das erst gegen Mitte des Jahres verlässliche Daten vorliegen werden. Was aber zum jetzigen Zeitpunkt schon feststeht ist, dass das R2 Allel was für eine schlechte Fruchtbarkeit verantwortlich ist bis jetzt nicht gefunden wurde. Das ist ja schon einmal sehr positiv.

 

Mit den besten Grüßen

Dr. Mareike Fellmin

 

Wissenschaftliche Leiterin

Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG

Am Landwirtschaftsmuseum 10

41569 Rommerskirchen

Telefon: +49(0)2183 414115  

Fax: +49(0)2183414710

Mail: Mareike.Fellmin@wissenschaftlicher-gefluegelhof.de

www.wissenschaftlicher-gefluegelhof.de



Sehr lesenswerter Artikel:

 

https://www.onetz.de/oberviechtach/vermischtes/manfred-becher-raeumt-mit-seinen-huehnern-alle-preise-ab-mannequins-im-federkleid-d1822940.html