Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Zwergreichshühner - Bezirk Bayern
Sommertagung : Sonntag, 18. September 2022
bei Katrin Schuster, 96142 Hollfeld
Die Einladung zur Sommertagung erfolgt mit genauen Angaben
zu einem späteren Zeitpunkt.
Bezirkssonderschau:
angeschlossen an die Schau in Gunzenhausen
findet am 10./11.12.2022 statt.
Hauptsonderschau:
findet am 29./30.10.2022 in Schwäbisch Gmünd/Bettringen statt
Ausrichter ist der Bezirk Baden-Württemberg.
Anschrift Uhlandhalle, Wolf-Hirth-Str. 50, 73529 Schwäbisch Gmünd
Am Sonntag, den 19. September 2021 um 9.30 Uhr fand unsere Sommertagung
in der Ausstellungshalle des KZV Nittenau statt.
Viele Züchter hatten Tiere mitgebracht. Viel Wissen wurde bei der lebhaften
Tierbesprechung weitergegeben.
Projekt zum Rosenkamm und einer möglicherweise damit einhergehenden schlechteren Fruchtbarkeit der Hähne
Wir möchten folgende Info's an Euch weiterleiten:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
ich habe in der letzten Woche mit Frau Prof. Lühken telefoniert.
Die Auswertungen laufen noch und da der Gentest noch etabliert werden musste, hat nicht alles so funktioniert wie gehofft. Auch sind Frau Prof. Lühken noch andere Projekte dazwischen gekommen. Sie sagte mir, dass es realistisch sein, das erst gegen Mitte des Jahres verlässliche Daten vorliegen werden. Was aber zum jetzigen Zeitpunkt schon feststeht ist, dass das R2 Allel was für eine schlechte Fruchtbarkeit verantwortlich ist bis jetzt nicht gefunden wurde. Das ist ja schon einmal sehr positiv.
Mit den besten Grüßen
Dr. Mareike Fellmin
Wissenschaftliche Leiterin
Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG
Am Landwirtschaftsmuseum 10
41569 Rommerskirchen
Telefon: +49(0)2183 414115
Fax: +49(0)2183414710
Mail: Mareike.Fellmin@wissenschaftlicher-gefluegelhof.de
www.wissenschaftlicher-gefluegelhof.de
Unsere Hauptsonderschau/Bezirkssonderschau, organisiert durch den Bezirk Bayern und ausgerichtet vom GZV Dietenhofen, fand am 16/17.11.2019 in Dietenhofen/ Haunoldshofen statt.
Es waren knapp 500 Tiere von 60 Ausstellern gemeldet, davon entfielen 149 Tiere und 19 Aussteller auf den Bezirk Bayern. Alle Farbschläge bei den Großen und Zwerge konnten präsentiert werden. Wir möchten uns bei allen Ausstellern dafür bedanken!
Es ist doch ein gutes Gefühl, wenn bei einer Hauptsonderschau ein Preisrichter nachnominiert werden muss, statt einem abzusagen.
Besonders möchten wir uns bei Zuchtfreund Günter Kapusta und seiner Familie bedanken, die maßgeblich bei der Organisation und Durchführung der Schau beteiligt waren.
Vereinsmeister wurden auf Deutsche Reichshühner:
Becher Manfred auf gold-schwarz gesäumt mit 478 Punkten
Bach Barbara auf rot mit 476 Punkten
Vereinsmeister bei den Zwerg-Reichshühner wurden:
Gruber Richard auf weiß mit 572 Punkten
Ehret Walter auf birkenfarbig mit 554 Punkten
Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich!
Sehr lesenswerter Artikel:
https://www.onetz.de/oberviechtach/vermischtes/manfred-becher-raeumt-mit-seinen-huehnern-alle-preise-ab-mannequins-im-federkleid-d1822940.html